- Chatschaturjan
- Cha|t|scha|tur|jạn [x...
] (armenischer Komponist)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Chatschaturjan — bzw. Chatschatrjan ist der Familienname folgender Personen: Ara Chatschatrjan (* 1982), armenischer Gewichtheber Aram Chatschaturjan (1903–1978), sowjetisch armenischer Komponist Chatschatur Chatschatrjan (* 1991), armenischer Tennisspieler Emin… … Deutsch Wikipedia
Chatschaturjan — Chatschaturjạn [x ], Khatchaturiạn [xatʃa ], Aram Iljitsch, armenischer Komponist, * Tiflis 6. 6. 1903, ✝ Moskau 1. 5. 1978; studierte u. a. bei N. Mjaskowskij und war seit 1951 Professor für Komposition am Moskauer Konservatorium und am… … Universal-Lexikon
Aram Chatschaturjan — (armenisch Արամ Խաչատրյան, wissenschaftliche Transliteration Aram Xač‘atryan); russische Schreibweise Арам Ильич Хачатурян/Aram Iljitsch Chatschaturjan; * 6. Juni 1903 in Tiflis; † 1. Mai 1978 in Moskau) war ein sowjetisch armenischer … Deutsch Wikipedia
Aram Iljitsch Chatschaturjan — Aram Chatschaturjan (armen. Արամ Խաչատրյան, wissenschaftliche Transliteration Aram Xač‘atryan); russische Schreibweise Арам Ильич Хачатурян/Aram Iljitsch Chatschaturjan; * 6. Juni 1903 in Tiflis; † 1. Mai 1978 in Moskau) war ein sowjetisch… … Deutsch Wikipedia
Emin Chatschaturjan — (armenisch Էմին Խաչատրյան; * 5. August 1930; † 5. August 2000[1] in Jerewan, Armenien) war ein sowjetisch armenischer Dirigent und Komponist. Er war Sohn des Sängers Lewon Chatschaturjan, eines Bruders des Komponisten Aram Chatschaturjan.… … Deutsch Wikipedia
Karen Chatschaturjan — Karen Surenowitsch Chatschaturjan (russisch Карен Суренович Хачатурян; * 19. September 1920 in Moskau) ist ein russischer Komponist armenischer Abstammung. Der Sohn des Schauspielers Suren Chatschaturow und Neffe Aram Chatschaturjans studierte… … Deutsch Wikipedia
2. Sinfonie (Chatschaturjan) — Die Sinfonie Nr. 2 in e Moll (komponiert 1943, Schlusssatz umgearbeitet 1944) ist die größtangelegte der drei Sinfonien von Aram Chatschaturjan. Wie auch Schostakowitschs Siebente und Prokofjews Fünfte fungierte sie als patriotisch heroische,… … Deutsch Wikipedia
Karen Surenowitsch Chatschaturjan — (russisch Карен Суренович Хачатурян, armen.: Կարեն Սուրենի Խաչատրյանը ; * 19. September 1920 in Moskau; † 19. Juli 2011 ebenda[1]) war ein russischer Komponist armenischer Abstammung. Der Sohn des Schauspielers Suren Chatschaturow und… … Deutsch Wikipedia
Säbeltanz (Chatschaturjan) — Der Säbeltanz ist ein Satz aus dem 1942 fertiggestellten Ballett Gayaneh des sowjetischen Komponisten Aram Chatschaturjan. In Abhängigkeit von der jeweiligen Interpretation hat der Säbeltanz nur ein Dauer von ca. zweieinhalb Minuten.[1] Während… … Deutsch Wikipedia
Chatschatrjan — Chatschaturjan bzw. Chatschatrjan ist der Name mehrerer Personen Aram Chatschaturjan (1903–1978), russisch armenischer Komponist Karen Surenowitsch Chatschaturjan (* 1920), russischer Komponist Sergei Chatschatrjan (* 1985), armenischer Violinist … Deutsch Wikipedia